Die Aktion, bei die Beteiligten Zeichen für mehr Respekt und Wertschätzung für die Ausbildungsberufe im Fleischerhandwerk setzen wollen, begann als spontane Reaktion auf die Äußerungen einer Supermarktkundin über die Verkäuferinnen hinter der Fleischtheke, die vom Marktleiter in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden. In vielen Veröffentlichungen steht deswegen der Stolz auf den Beruf oder das Unternehmen, dem die Menschen angehören, im Vordergrund, nicht selten kommen Produkte aber auch Abschlusszeugnisse, Gesellen- oder Meisterbriefe mit aufs Bild. Ebenso Hinweise auf das langjährige Bestehen des Familienbetriebes oder die Betriebszugehörigkeit.