Beide Berufsbilder, Fleischer/in und Fachverkäufer/in, bilden wichtige Bausteine für die neue Nachwuchswerbekampagne des Deutschen Fleischer-Verbandes. Sie werden ebenso in dem verbandseigenen Portal „Fleischerberufe.de“ wie auch auf der Berufsinformationsplattform „beroobi“ dargestellt werden. DFV-Vizepräsident Michael Durst: „Das Berufsportrait der Verkäuferin schließt eine wichtige Lücke der Nachwuchswerbung für das Fleischerhandwerk. Viele bereits bestehende Kampagnen befassen sich beinahe ausschließlich mit dem Fleischerberuf, der Verkauf kam bisher immer etwas zu kurz, obwohl auch hier dringend junge Nachwuchskräfte gesucht werden.“ Umso wichtiger schätzt Durst die informative und vielseitige Darstellung des Berufs im Rahmen der neuen DFV-Nachwuchswerbung ein.
Dies ist Aufgabe der Autorin Stephanie Hendriks, die schon eine Reihe von Handwerksberufen für das beroobi-Projekt umgesetzt hat, unter anderem dasjenige des Fleischers. Auch im Portrait der jungen Fachverkäuferin geht es daher um eine sympathische aber realistische Darstellung eines normalen Arbeitstages. Die Idee dahinter ist, dass interessierte Jugendliche in den Beruf hineinschnuppern und selbst entdecken, wie vielfältig und abwechslungsreich, aber auch wie anspruchsvoll der Berufsalltag im Fleischer-Fachgeschäft ist. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass die gestalterischen, kreativen Seiten des Berufs genauso dargestellt werden wie die eher technischen und verantwortungsvollen Tätigkeiten“, so DFV-Geschäftsleiter Dr. Reinhard von Stoutz.
Zwischendurch wird das neue Berufsportrait immer wieder durch interaktive Elemente wie Interviews oder Quizze aufgelockert, die von Filmsequenzen unterbrochen sind. Hier hat der interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich selbst zu testen, ob er die richtigen Voraussetzungen für den Beruf mitbringt. Darüber hinaus bietet das Berufsportrait noch viele weiterführende Informationen, zum Beispiel zu Ausbildungsinhalten und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Mit dem neuen Berufsportrait wollen wir natürlich zunächst möglichst viele Jugendliche auf den Verkaufsberuf aufmerksam machen“, so Michael Durst, „in einem zweiten Schritt informieren wir aber auch diejenigen, für die sich eine Ausbildung im Fleischerhandwerk interessieren, umfassend und seriös.“
Das neue beroobi-Berufsportrait „Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei“ wird ab Mitte Oktober im DFV- Nachwuchswerbeportal „Fleischerberufe.de“ zu sehen sein. Es wird eine Version für mobile Abspielgeräte wie Tablets und Smartphones geben sowie die Möglichkeit, das Berufsbild in die Webseiten von Betrieben, Innungen und Verbänden einzubinden.